SRC | Short Range Certificate
SRC und LRC im Vergleich
Im Seefunk wird zwischen dem Short Range Certificate und dem Long Range Certificate unterschieden; man könnte auch sagen, dass der SRC ein kleiner Teil des LRC ist. Der LRCs umfasst den Seefunk per UKW, Grenzwelle und Kurzwelle, sowie Satellit.
Der SRC umfasst nur den Teil UKW-Seefunk aus dem LRC.
Weitere Informationen: LRC-Funklizenz bei nautiCLUB
Der SRC ist Vorrausetzung um am Seefunk teilzunehmen und ist verpflichtend für den Schiffsführer, wenn eine UKW Seefunkanlage an Bord ist.
Die SRC-Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil, einem Übersetzungsteil und einem praktischen Teil.
Im theoretischen Teil sind 24 aus 180 Fragen zu beantworten.
Im Übersetzungsteil ist ein Funkspruch in englischer Sprache aufzunehmen und in die Deutsche Sprache zu übersetzen. Der Funkspruch stammt aus einer Sammlung von 27 Funksprüchen und ist „bekannt“.
Darüber hinaus muss ein weiterer Funkspruch, aus der gleichen Sammlung „bekannter“ Funksprüche, schriftlich von der Deutschen Sprache in die Englische Sprache übersetzt werden.
Im praktischen Teil des Short-Range-Certificate wird der Umgang mit einer UKW-Funkanlage abgefragt und verschiedene Not- und Dringlichkeitsmeldungen werden abgesetzt.
Dafür muss neben der reinen Bedienung des Funkgeräts und des DSC-Controllers auch das Funkalphabet und die Funksprüche gekonnt werden.
Der Funk-Unterricht bei nautiCLUB
Bei nautiCLUB wird in kleinen Gruppen unterrichtet. Der Unterricht umfasst allgemeine Informationen zur Bedienung der Geräte und zum Funkverfahren im Allgemeinen.
Darüber hinaus werden nach einem einfachen System die Funksprüche analysiert und gelernt. Hierbei werden alle Funksprüche in einfach zu lernende Bausteine gegliedert, so dass am Ende nicht mehr der Funkspruchtext gelernt wird, sondern nur noch sich wiederholende Bausteingruppen.
Zur Verinnerlichung und Vorbereitung auf die praktische Prüfung kann jeder Teilnehmer 2 Wochen lang (gegen Kaution) einen Laptop mit einem UKW-Funkgerät-Simulationsprogramm nach Hause ausleihen. So kann die Bedienung des Geräts, im Besonderen aber der Umgang mit dem DSC Controller geübt werden.
Preisliste SRC-Schein bei nautiCLUB
SRC-KURS | |
SRC-KURS | 1 Person | 299,00 € |
SRC-KURS | ab 2 Personen | 269,00 € |
SRC & UBI KOMBI-KURS | FRONTLINE | |
SRC- & UBI-KURS | 1 Person | 398,00 € |
SRC- & UBI-KURS | ab 2 Personen | 368,00 € |
Zusätzliche Kosten | |
Prüfungsgebühr SRC | pro Person | 142,88 € |
Prüfungsgebühr UBi | pro Person | 123,71 € |
Solltet ihr darüber hinaus Fragen haben, könnt ihr uns gerne hier eine Nachricht oder eine WhatsApp schreiben.
Downloads
Nützliches
Gesamtfragenkatalog Short Range Certificate
Anforderungen an die Praktische Prüfung Short Range Certificate