SSS | Sportsee-Schifferschein
Geltungsbereich und Nutzen des SSS (SportSEEschifferschein)
Der SSS (höchster Praktischer Segelschein) ist ein s.g. freiwilliger amtlicher Schein und gilt für die Gewässer bis 30 sm off shore, komplette Nord- und Ostsee und das Mittelmeer.
Die 30 sm stehen hierbei nicht wirklich im Verhältnis zum kompletten Mittelmeer, und auch nicht zum Lerninhalt des Scheins. Vergleichbare Scheine in anderen Ländern, z.B. Österreich oder Schweiz, bedingt auch England, sehen ein Revier von 200 sm vor.
Während der Schein für Freizeit-Skipper freiwillig ist, ist er für gewerbliche Fahrten vorgeschrieben.
Die genauen Vorgaben für gewerbliche Fahrten sind in der „Verordnung über die gewerbliche Nutzung“ festgelegt.
Die SSS Theoretische Prüfung
Die SSS Theoretische Prüfung gliedert sich – wie alle Scheine – in die 4 Teile: Navigation, Recht, Wetter, Seemannschaft.
Jedes einzelne Themengebiet ist so komplex, dass die 4 Themenbereiche unabhängig voneinander geprüft werden können.
Die Nicht-Bestanden-Quote ist deutlich höher als bei anderen Scheinen. Das hängt nicht nur mit dem gewachsenen Anspruch zusammen, sondern auch damit, dass viele Teilnehmer es auf „gut Glück“ versuchen, denn die Prüfung für einen Teil kostet genau so viel wie für alle 4 Teile; 50-100 Euro / Prüfung. Zur Vorbereitung auf die Prüfung ist ein einziges Buch nicht ausreichend; hier ist schwerpunktmäßig auf das Lehrmaterial der Bootschule und gute Fachbücher zu den einzelnen Themen verwiesen. Darüber hinaus ist akademische, selbständige Arbeit ist unerläßlich.
Das Nichtbestehen einer Prüfung führt zu einer Sperre für den Prüfungsteil für 2 Monate.
Die Prüfungstermine sind auf der Seite des DSV abrufbar.
Die SSS Praktische Prüfung | SSS-Praxistörn | SSS-Prüfungstörn
Die SSS-Praxis-Prüfung wird vom DSV neben Deutschland auch in anderen Ländern angeboten (Spanien, Italien, Kroatien, Niederlande). Voraussetzung für das Zustandekommen einer Prüfung ist immer eine genügende Anzahl an Teilnehmern. Die Praxis-Prüfung zum SSS ist die höchste Praktische Prüfung des DSV; für den SHS-Schein wird nur eine theoretische Prüfung verlangt.
In der Prüfung werden neben den reinen Manöverfähigkeiten auch weitere Fähigkeiten als Schiffsführer geprüft: Sicherheitseinweisung, Törnplanung, Wetterdaten aufnehmen und daraus eine Karte zeichnen, Umgang mit dem Radargerät, Kenntnisse aus KVR, Solas etc., Simulation von Unfällen: Mastbruch, Ruderbruch etc. Es kann im Prinzip alles gefragt werden, deshalb ist es sinnvoll, die Praktische Prüfung nach den Theoretischen Prüfungen abzulegen; das ist jedoch keine Voraussetzung.
Sportseeschifferschein Lehrgang bei nautiCLUB
Der SSS Lehrgang ist bei nautiCLUB in 4 unabhängige Workshops aufgeteilt. Ein Workshop behandelt jeweils eines der 4 Prüfungsthemen x Navigation
Die Dauer der einzelnen Workshops ist unterschiedlich, da einzelne Themen unterschiedlich komplex sind.
Grundsätzlich gilt, dass der Workshop nicht das selbstständige und autodidaktische Arbeiten ersetzt, sondern eine Anleitung dazu gibt und einen Gesamtzusammenhang darstellt.
Der Praktische Unterricht bei nautiCLUB findet in Zusammenarbeit mit anderen Schulen statt, um beim Termin und Prüfungsrevier eine gewisse Flexibilität zu gewährleisten.
SSS-Kurse / SSS-Workshops bei nautiCLUB
Einzelkurse** | |
Navigation Workshop | 4 Einheiten | 349,00 € |
Seerecht Workshop | 3 Einheiten | 249,00 € |
Meteorologie Workshop | 3 Einheiten | 299,00 € |
Seemannschaft Workshop | 2 Einheiten | 249,00 € |
|
|
Doppelanmeldungen * | |
Navigation (Doppelanmeldung) | 314,00 € |
Seerecht ODER Seemannschaft (Doppelanmeldung) | 224,00 € |
Meteorologie (Doppelanmeldung) | 269,00 € |
Anmeldung alle Workshops | 1 Person | 729,00 € |
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können sie uns gerne kontaktieren.